Mit Bürsten kann man sehr gut die Pflaster Fugen von Wildpflanzen befreien.

Die Fugenbürsten gibt es in vielfacher Ausführung. Ein langer Stil schont den Rücken und die Borsten aus Messing entfernen das Unkraut aus den Fugen. Ein bisschen Vorsicht ist bei einem weichen Pflasterstein oder bei Platten geboten. Die Borsten könnten Kratzspuren hinterlassen.
Die Pflanzen werden bei dieser Methode aus den Fugen gerissen. Die flachwurzelnden Pflanzen werden mit der Fugenbürste relativ gut und einfach beseitigt, ein Löwenzahn oder andere tiefwurzelnde Pflanzen bekommen lediglich eine "Rasur" vom Blattwerk und der Blüte. Wie bei der maschinellen Bürste wird bei regelmäßiger Anwendung der Wuchs weniger werden. Die Pflanze bekommt durch die Häufigkeit des Bürstens keine Chance, über ihr Blattwerk Sonne und damit Kraft zu tanken. Die Wurzeln werden also verkümmern und absterben. Doch das setzt tatsächlich eine sehr regelmäßige Anwendung der Fugenbürste voraus.

Es gibt diese Fugenbürsten auch mit einem Kunststoffstiel. Ein Kratzhaken oder Nagel erleichtert in schmalen Fugen das Entfernen von Gräsern.

Werbung

Komfortabler geht es natürlich mit einer Maschine mit Bürstenkopf

Wer bereits einen Freischneider hat, sollte prüfen ob ein Bürstenkopf als Alternative zum Fadenkopf montiert werden kann. Spezielle Unkrautbürsten kann man als Akku, Elektro und sogar mit einem Benzinmotor kaufen.  Dabei unterschiedet sich die Anordnung der Bürste. Walzenbürsten am Kopf, mit und ohne Führungsräder. Oder ein Tellerbesen mit Metallborsten der auch größere Flächen bequem säubern kann.

Selbst für Akkuschrauber oder Bohrmaschinen werden Aufsätze angeboten. Diese machen aus dem meist eh schon vorhandene Werkzeug ein praktisches Multitool. Wir haben diese Werbung Sauerländer Pflasterbürste gefunden und die Einfachheit der Bürste erstaunt uns. Mit dem Akkuschrauber (oder Bohrmaschine) lassen sich senkrechte Flächen wie Mauern oder Sichschutzelemente bequem reinigen. Achten Sie immer darauf an einer möglichst unauffälligen Stelle erst einmal einen Test zu machen. Nicht immer sieht eine maschinell gereinigte Fläche schöner aus, als das was die Natur uns zaubert!

An dieser Stelle lohnt es sich, einen Blick in unsere Profi Seiten zu werfen. Wer bereits einen PS Starken Freischneider besitzt, hat die Möglichkeit langlebige Bürstenköpfe im Zubehör zu kaufen. Mit diesem Zopfbürsten wird die Reinigung sehr einfach. Doch wie immer gibt es auch hierbei einiges zu beachten.
Kratzer im Pflaster sind möglich! Die Oberflächen von Steinen sind nicht immer Stein hart! Manche Steine oder Platten werden vom Werk mit einer besonderen Imprägnierung ausgeliefert. Informieren Sie sich vorher, ob Ihr Bodenbelag für eine Reinigung mit Stahl/Messing oder Drahtbürsten geeignet ist!
Bei der Reinigung mit Drahtbürsten lösen sich von der Bürste kleine Stückchen Metall. Da die Umdrehungen sehr hoch sind, können diese kleinen Abbrüche auch bei Verwendung von einer Schutzhaube weit fliegen. Vorsicht beim nächsten Barfußlauf ist geboten.
Sollten Sie ein Haustier haben, macht eine abschließende Reinigung (nach dem Fegen) mit einem starken Magneten durchaus Sinn.

Werbung