Vorsicht extrem heiß!
Pflanzen mögen keine Hitze. Und erst recht kein Feuer. Man kann also Unkraut auch mit großer Hitze und offener Flamme beseitigen.
Hier seht Ihr wie die Pflanzen verbrennen. youtube
Bei einer großen gepflasterten Fläche, ohne jegliches Grün drum herum, ist das sicherlich eine bequeme und einfache Möglichkeit die sichtbaren Pflanzenteile zu zerstören. Zurück bleiben die verkohlten Reste, die dann mittels Besen beseitigt werden.
Das Risiko ein Feuer mit immensen Ausmaß zu entfachen, sollte stets berücksichtigt werden. Mal eben ein bisschen Unkraut wegbrennen endet nicht selten mit einem Großeinsatz der Feuerwehr. Glaub ihr nicht? So sieht es aus, wenn es dann schief geht. youtube
Jedoch ist Asche auch ein Dünger, und das Wurzelwerk bekommt die Hitze meist nicht ab. So entsteht zwar schnell eine scheinbar unkrautfreie Fläche, doch ruck zuck wachsen die Pflanzen nach, gut gedüngt durch die Asche.
Das Abflämmen ist im Vergleich zu der Chemischen Variante sicherlich die umweltverträglichere. Feuer gibt es in der Natur immer- Chemie ist halt Menschengemacht.
Und selbst Biobauern haben das Abflämmen für sich entdeckt. Sicherlich keine Lösung bei Trockenheit und Waldbrand Gefahr.
Abflämmen im Format XXL youtube.
Alternative Hitze mit Strom
Wem die offene Flamme unheimlich ist, der kann auch mit Strom viel Hitze erzeugen. Auch hier wird die Pflanzenstruktur durch die Hitze zerstört. Der Wasseranteil der Pflanze wird erhitzt und zerstört so die Struktur, die Pflanze "platzt" quasi. Auch bei diesen Verfahren wird der Wurzelanteil der Pflanze nicht wirklich zerstört. Das Unkraut wird verwelken oder vertrocknen. Der erneute Austrieb von tief wurzelnden Kräutern wird sicherlich stattfinden.
Wir haben dieses Verfahren ausprobiert. Praktisch, man muss sich nicht bücken. Es ist quasi ein Fön mit Verlängerung. Jedoch ist der gesamte Vorgang sehr zeitintensiv. Man braucht schon einiges an Geduld bis die Pflanze ausreichend Hitze bekommt. Der positive Nebeneffekt bei der Arbeit mit diesen Geräten, die Gedanken schweifen ab und man kann dabei tatsächlich relaxen :-). - Doch aufgepasst. Auch hier kann sich das Unkraut entzünden.
Die Geräte haben auch noch weitere praktische Nutzen. So lässt sich der Holzkohlegrill schnell gefahrlos entzünden und auch Farbe lässt sich so abbrennen.