Große Flächen benötigen Pflege
Egal ob Zufahrten, Parkplätze oder Wege- auch vor dem öffentlichen Grün, bzw. den großen privaten Flächen macht das Unkraut keinen Unterschied im Wachstum. Gerade Flächen die nicht regelmäßig befahren oder begangen werden, neigen dazu zu verkrauten.
Schnell wird so eine Fläche zum Schandfleck und unkontrolliert wachsendes Grün erobert sich den Raum zurück. Das sieht natürlich nicht nur nicht schön aus, sondern kann auch zu einer Unfallgefahr (rutschig, stolpern etc) werden. Auch neigen die Menschen dazu, ungepflegte Flächen lieblos zu behandeln, häufig werden Flaschen und Unrat auf der Fläche entsorgt. Schlimmstenfalls wird der mal schön angelegte Platz so zu einer verwahrlosten und ungeliebten Fläche.
Wie gesagt, Unkraut macht keinen Unterschied ob privat oder kommunal- es wächst einfach dort, wo sich Nährstoffe und Platz für den Samen findet.
Anders als im privaten Bereich sind kommunal die Flächen meist viel größer. Dementsprechend werden Maschinen und Werkzeuge aus der Profiliga eingesetzt. Doch genau wie im privaten Bereich wird auch hier zwischen den drei bekannten Techniken unterschieden:
Lesen Sie auf unseren Rubrikenseiten weiter.
